Wenn Sie einmal richtig Lust haben
voll abzuheben um die Heimat von oben zu sehen, nutzen Sie die Möglichkeit bei uns für einen Gästeflug mit einem Motor- oder Segelflugzeug. Gerne stellen wir auch
Gutscheine aus welche Sie zu verschiedenen Anlässen weiterschenken können. Nutzen Sie die günstige Möglichkeit sich die Welt mal von oben anzusehen und dabei auch tolle Aufnahmen machen zu
können.
Kontakte zu Informationen
& Anmeldung:
Allgemein:
0664 964 7768
Alexander Koppler - Obmann SFS
Motorflug:
0699 17208775 Markus
Weber
Segelflug:
0664 9647768
Alexander Koppler
90. Jahre!!
Besuch der Stadtvertretung!
Anlässlich des 90. jährigen Bestehens der Sportflieger Steyr fand sich der Sportreferent der Stadt Steyr, Hr. Christian Baumgarten, für einen Rundflug mit dem erst
vor kurzen gekauften UL WT9 ein.
Der Sportreferent konnte sich von der Begeisterung der Mitglieder fürs Fliegen überzeugen und war selbst von den Flugleistungen der WT9 sehr beeindruckt als er Steyr
aus der Luft genießen konnte.
Von Li nach re: Schriftführer Johann Blumenschein, Stv. Kassier Franz Mayer, Sportreferent Christian Baumgarten, Ahnen der SFS Karl Huber & Kurt Egelmayr, Obmann Alexander Koppler & Sohn
Dynamic WT9 !
Wir dürfen vorstellen:
Unser neues Flugzeug, ein Ultraleichtflugzeug,
modern, sparsam, schnell - der Name spricht für sich: "Dynamic"!
Die WT9 ist ein Produkt aus der tschechischen Flugzeugschmiede Aerospool.
Sie ist eines der beliebtesten UL´s in der Szene!
Wir wünschen viele schöne und sichere Stunden mit der Dynamic.
Wenn Sie Interesse haben mitzufliegen / selbst Fliegen zu lernen / oder Mitglied bei uns zu werden wollen. Bitte einfach melden!
Ein weiterer Privat Pilot!
Wir dürfen auch Rudolf A. herzlich gratulieren.
Rudi hat vor kurzem seine praktische Prüfung zum PPL bestanden und freut sich mit nun mit Freunden und Bekannten in die Luft zu gehen!
Glück ab, Gut Land lieber Rudolf!
Herzliche Gratulation
Wir wünschen nun auch Oliver immer Glück ab, Gut Land. Oliver absolvierte vor kurzem die praktische Prüfung und hält seinen Segelfliegerschein stolz in Händen!
Saisonstart
Einige unserer Mitglieder hatten schon die Möglichkeit in die neue Saison zu starten. Wir wünschen allen viel schöne Flüge!
Gerne informieren wir sie über alles die Fliegerei betreffend und würden uns freuen Sie auf einem unserer Flugplätze begrüßen zu dürfen.
!! Wir bitten um Voranmeldung um ihnen auch die gewünschte Aufmerksamkeit schenken zu können !!
4 neue Flugfunkzeugnisse
Vier unserer Mitglieder haben diese Woche nach monatelanger Ausbildung das EFZ ( Englischsprachige Flugfunkzeugnis) bei der Prüfung vor der obersten Fermeldebehörde in Linz diese mit Erfolg
absolviert und dürfen ab sofort auch Flugfunk betreiben.
Wir wünschen den neuen Inhabern alles Gute zu dieser tollen Leistung!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch für 2021
unseren Mitgliedern und Freunden der Sportflieger Steyr.
Glück ab - gut Land 2021 !
Funkerkurs
Dieser lauft nun bereits den dritten Abend und alle 5 Schüler sind mit Begeisterung dabei auch wenn das was sie so lernen sollen schon sehr viel ist aber es ist eben das Üben des Sprechfunks der
gelernt sein will damit man bei der Prüfung durchkommt welche von den Piloten oft mehr gefürchtet wird als die PPL Prüfung.
Wir werden voraussichtlich Anfang März in Linz zur Prüfung gehen und bis dahin ist noch viel Übung notwendig aber sie werden es sicher schaffen.
Die nächste Prüfung!
Ein weiterer Reinhard hat erfolgreich neben der bereits geschafften Theorieprüfung nun auch seine Praktische
Prüfung geflogen und der Ausstellung des MiM´s (Motorsegler im Motorflug) steht nichts mehr im Weg. Natürlich auch dir Immer Glück ab, Gut Land!
Ein weiterer Privatpilotenschein
Gratulation an Marion, Sie hat Ihre Ausbildung zum Privatpiloten zur Zufriedenheit der Prüfer abgeschlossen! Glück ab, gut Land!
und der nächste fliegt allein...
Wir freuen uns nun auch Georg alleine in die Luft zu schicken! Immer Glück ab, gut Land Georg!
Nächster Flugschüler flügge
Wir gratulieren nun auch Oliver L. zum ersten Alleinflug im Segelflieger - Glück ab, gut Land und immer ein rollendes Rad bei der Landung!
Gratulation für PPL
Wir freuen uns das Reinhard seine Privatpilotenausbildung erfolgreich abgeschlossen hat! Glück ab, gut Land!
Gratulation
Ganz herzlich gratulieren wir Lukas, der nächsten Alleinflieger der diesjährigen Segelflugschulung!
Wir wünschen dir immer genügend Fahrt und ausreichend Luft unter dem Flügel!
Glück ab, Gut Land
News aus LOLW
Ab sofort sind die Transpondercodes 0066 und 0067 Geschichte, ab sofort wird nur mehr derVFR Code 7000verwendet.
Bitte auch die neue Frequenz in Wels beachten (durch die 8,33 Khz Umstellung)119,705
Beachtet bitte auch bei Anflügen über Sektor X auf die Piste 27 das ihr den Bereich der Segelflieger beim Eindrehen Queranflug/Endanflug P 27
nicht anschneidet (Sektor ist auf in der Karte verzeichnet) !
Frequenzen Neu!!!!!!!!
Sicherlich interessante Aufstellung die man hier bezüglich der neuen Frequenzen sehen kann.
Wien Information ist mit der neuen Frequenz für den Norden Österreichs sicherlich interessant da anscheinend die Empfangsqualität auch besser wird in geringeren Flughöhen
Diese Liste ist gerade im Vereinsbetrieb ideal zum Ausdrucken und diese dann eventuell im Flieger zu deponieren!
Wasserflugtage im Salzkammergut
Eine tolle Veranstaltung wo eines unserer Mitglieder dabei auch als Fluglehrer und Checkpilot fungiert. Man kann Mitfliegen/als Pilot selbst mal ans Steuer mit dem FI und wenn man will sogar mit
unserem Mitglied den Schein machen. Also einfach mal probieren und Gusto holen!
Nähere Infos : Michael Pühringer +43 676 4445556
www.SWFT.at
Gefahr durch Drohnen in der Luftfahrt
In South Carolina ist ein Hubschrauber vom Typ Robinson R22 auf einem Trainingsflug abgestürzt. Eine zivile Drohne soll Auslöser für den Unfall gewesen sein.
Sollten sich die ersten Erkenntnisse verfestigen, würde dies den ersten Absturz eines Luftfahrzeugs, verursacht durch eine Drohne, in den USA bedeuten. Betroffen war ein Leichthubschrauber
vom Typ Robinson R22. An Bord befanden sich Fluglehrer und -schüler.
Laut deren Angaben tauchte unmittelbar eine Drohne vor dem Helikopter auf. Der Fluglehrer übernahm daraufhin sofort die Kontrolle und leitete ein rasches Ausweichmanöver ein, um eine
Kollision mit dem ferngesteuerten Fluggerät zu vermeiden. Dabei streifte das Heck des Hubschraubers augenscheinlich einen Baum, was zum Absturz führte.
Beide Insassen blieben unverletzt, am Hubschrauber selbst entstand jedoch beträchtlicher Sachschaden.
Bei der Drohne soll es sich um einen Quadrokopter vom Typ "Phantom" gehandelt haben - ein beliebtes Gerät, dass bereits ab zirka 500 Euro Kaufpreis zu haben ist.
Laut einer Stellungnahme der US-Luftfahrtbehörde FAA stellen derartige Drohnen mittlerweile eine größere Gefahr für die Luftfahrt dar als etwa das Risiko eines Vogelschlags. Die Kollision mit
ferngesteuerten Drohnen richtet selbst bei niedriger Geschwindigkeit substanziellen Schaden an.
Da auch bei uns in Österreich immer mehr Drohnen verwendet werden bitten wir jeden der so ein Gerät benutzt sich mit den gesetzlichen Gegebenheiten
vertraut zu machen und eventuell auch eine Ausbildung zu machen die seitens der Behörde ACG sogar angeboten wird um ein gefahrloses Nebeneinander zu gewährleisten.
Segelflieger nutzten erste Aufwinde!
Am 28. Jänner war es ein kurze Nachricht auf einem Sozialen Netzwerk das uns hellhörig werden lies. Ein Micheldorfer Kollege schrieb aus das der starke Westwind von einem relativen trockenen
Frontdurchgang Leewellen im Bereich Hinterstoder und Ennstal vermuten lässt.
So fanden sich drei übermotivierte Piloten ein und bauten Ihre Flugzeuge zusammen.
Ab mittag konnten Sie starten hatten bei einem atemberaubenden Panorama in Hinterstoder ein paar abwechslungsreiche Stunden zum tristen Winterwetter.
PPL-Theorieprüfung bestanden!
Gleich 2 PPL Anwärter unseres Vereins haben sich selbst am 22.12.2017 ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht. Marion und Reinhard haben die theoretische PPL-Prüfung am Flugplatz Hofkirchen
unter dem erfahrenen Lehrerteam der dortigen Flugschule bestanden und können sich ab sofort voll der eigentlichen Fliegerei widmen. Sobald das Wetter es erlaubt werden die ersten
Platzrunden geflogen aber auch für das Flugfunkzeugnis gelernt welches auch noch notwendig ist um den PPL dann endgültig abzuschließen.
Gratulation den beiden Überfliegern und alles Gute weiterhin bei den nächsten Prüfungen!
Neuer PPL Besitzer
Harti Neuhuber hat am 27.9.2017 die praktische PPL Prüfung bestanden .
Wir wünschen ihm dazu alles Gute und Glück ab gut Land für seinen weiteren fliegerischen Weg bei uns im Verein.
Danke auch dem tollen Ausbilderteam in Hofkirchen mit dem wir super zusammenarbeiten.
Neues Funkgerät für Katana
Unsere OE-CCC ist ab sofort auch funktechnisch auf dem neuesten technischen Stand und wurde auf die neue Funkgerätegeneration (8,33 kHz) von TRIG
umgerüstet.
Zusätzlich wurde das GPS mit dem Power Flarm verbunden. Nun kann man auch darauf den anderen Flugverkehr in der Umgebung sehen, was ein
wesentlicher Sicherheitsgewinn ist. Ebenso kann unsere Katana ab sofort auch unter www.flightradar24.com finden und sehen wo das Flugzeug gerade unterwegs ist.
PPL - Kurs
Am 9.10.2017 startet der nächste PPL Kurs in Zusammenarbeit mit der Flugschule HB Hofkirchen. Der Theorie-Kurs wird in komprimierter Art und Weise erfolgen,
damit man möglichst schnell die theoretische Prüfung ablegen kann.
Geschult wird anschließend auf unserer HB23 in Hofkirchen bzw. auf unserer Katana in Wels. Die Flugfunkausbildung wird ebenso angeboten.
Damit kann Mann oder Frau, wenn man genug motiviert an die Ausbildung herangeht, schnell seinem Wunsch - Pilot zu werden - erfüllen und ab Mitte des Jahres 2018
eventuell schon selbst seine Traumziele in und rund um Österreich ansteuern.
Komm einfach einmal unverbindlich bei uns im Vereinsheim an einem Mittwoch ab 19 Uhr vorbei und wir werden dir gerne alle Fragen die diese Ausbildung betreffen
beantworten.
Mit den Fakten wird es leichter sein, die richtige Entscheidung für Dich zu treffen um Dich für dieses tolle Hobby zu
entscheiden.
Wir hoffen auch Dir das Gefühl zu geben, in einem netten Kreis von uns Sportfliegern gut aufgehoben zu sein, natürlich weit über Deine Ausbildung
hinaus.
Bitte um telefonische Terminvereinbarung fürein persönlichen Info-Gespräch.
Franz Ecklmayr 0664 4310746
Peter Lindner 0664 4403150
Twitter:
Ab sofort sind wir auch auf Twitter unter Sportflieger-Steyr zu finden, gerne könnt ihr auch dort mit uns in Kontakt treten oder uns weiterempfehlen...
LANDETRAINING IN EXCALIBUR! - ABGESAGT - SCHLECHTWETTER!
Von Freitag bis Sonntag 15. - 17.9. haben wir eine Trainingswochenende "Motorflug" in Excalibur mit unserer HB23 und Katana geplant.
Auch für die Familie gibt es Unterhaltung - ein riesiges Outlet und ein traumhaftes Adventureland für Kids.
Für ein geringe Pauschale/Tag kann man in Excalibur als auch am Flugplatz in Znaim (ca 4 km entfernt) soviele Landungen machen wie man möchte. Damit wollen wir unseren
Piloten mit weniger Erfahrung die Möglichkeit geben in CZ, die Verfahren auf dortigen Plätzen kennen zu lernen.
Wer Interesse hat bitte bei Franz oder Peter melden.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
NACHWUCHS!
Ein Jungpilot aus Buchkirchen stattete uns in LOLW einen Besuch ab. Anfangs ein bisschen ängstlich, so war er am Schluss nicht zu bremsen und wollte noch länger bleiben. Es ist schön einem jungen
Menschen eine Freude gemacht zu haben ihm ein Flugzeug von ganz Nah zeigen zu können. Seine Oma die ihn begleitet hat war auch sehr angetan vom Flugplatz und Flugzeug. Toll wenn man sieht das
unser Flugsport viele Freunde hat!
Für alle FLARM-Geräte gibt es in diesem Frühjahr ein Plicht-Update. FLARM Technology bietet darüber hinaus ab diesem
Frühjahr einen skalierbaren TrackingServer-Dienst an.
Training der Segelflugnationalmanschaft
Für mich sehr interessante Ansätze und Ideen, zudem kann ich mich in viele beschriebenen Situationen reinfühlen aus meiner aktiven Wettbewerbszeit.
Ich kann mir gut vorstellen das der ein oder andere Gedanke auch für Fliegerkollegen anderer Art gilt wenn nicht sogar für auf der Erde gebliebene Freunde des Flugsports!
Am 11.12.2014 tritt die LVR Novelle 2014 in Kraft. Die Änderungen sind eine Anpassung
der österreichischen Luftverkehrsregeln an einheitliche europäische Richtlinien, insbesondere an SERA, den of the AirStandardized
European Rules.Eine Zusammenfassung gibt es hier